Honda CBR XX Forum banner

Einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung mit CBR600F4/F4i Gabeln

22K views 23 replies 6 participants last post by  Skaircro  
#1 ·
Dies wird eine etwas längere Ausarbeitung, also hoffe ich, dass Sie sie ohne Langeweile durchlesen können.
Ich werde sie in Abschnitte aufteilen, um es Ihnen leichter zu machen, zu folgen, und für mich einfacher zu schreiben.
Außerdem habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht viele Fotos gemacht, als ich das alles installiert habe, aber ich werde die Gabeln wahrscheinlich innerhalb eines Monats wieder auseinandernehmen, dann werde ich mehr Fotos machen.
In der Zwischenzeit werde ich einige der Lücken mit Bildern füllen, die ich online finden kann.

HINWEIS 1: Für diesen Umbau müssen die XX-Bremsen entkoppelt werden, da die Gabelunterteile der F4/F4i nicht über die erforderlichen Befestigungspunkte für die CBS-Hardware verfügen.
HINWEIS 2: Dieser Umbau funktioniert nicht für Blackbirds mit Vergaser, da das Vorderrad anders ist und die F4-Bremsscheiben nicht aufnehmen kann.

Ich bin kürzlich auf das Konzept gestoßen, CBR600F4/F4i-Gabeln für ihre einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung auf einer der VFR-Forenseiten zu verwenden, während ich ein wenig zufällige Gabelrecherchen durchführte.
Es stellt sich heraus, dass die Verwendung von CBR600F4/F4i-Gabeln eine recht häufige Modifikation für Fahrer der sechsten Generation der VFR800 ist, da beide Motorräder 43-mm-Gabeln verwenden.
Sogar die früheren Fahrer der fünften Generation der VFR800 installieren CBR600F3-Gabeln, da sie beide 41-mm-Gabeln haben.
Ich war überrascht, dass ich (hier oder anderswo) keine Informationen darüber finden konnte, dass dies jemals zuvor an einer Blackbird durchgeführt wurde, da es wie eine so einfache Modifikation aussah.
Also habe ich es etwas genauer untersucht und dachte, ich würde es an der Blackbird ausprobieren, nur um zu sehen, ob es funktionieren würde.
Ich freue mich, sagen zu können, dass es funktioniert!

Für diesen Umbau benötigte Teile sind:
Gerades Paar CBR600F4- oder F4i-Gabeln - F4-Modelle sind 1999-2000 und haben einen blauen Showa-Aufkleber mit dem Code MBW-671. F4i-Modelle sind 2001-2006 und haben einen grünen Showa-Aufkleber mit dem Code MBW-A11.
Vordere Bremsscheiben von einer CBR600F4 (NICHT F4i) oder einer VFR800 (2000-2009) - Die VFR800 (2000-2009) und CBR600F4 verwenden genau die gleichen vorderen Bremsscheiben.
Vordere Bremssättel von einer CBR600F4 oder F4i - Andere sind möglicherweise kompatibel, aber ich habe dies nicht untersucht, also habe ich mich zur Sicherheit an F4/F4i gehalten.
Vorderradkotflügel von einer CBR600F4 oder F4i - Das Beste daran ist, dass ich denke, dass jede Blackbird-Farbe auch auf der F4/F4i verwendet wurde, sodass Sie eine exakte Farbabstimmung mit einem OEM-Kotflügel erhalten können.

Teile, die Sie nicht benötigen:
Vorderrad - Das Vorderrad der CBR600F4 (NICHT F4i) ist genau das gleiche wie das der FI Blackbird, einschließlich der Radlager.
Vorderachse und Abstandshalter - Auch diese sind identisch zwischen der F4 (NICHT F4i) und der FI XX.
Obere und untere Gabelbrücken - Die Blackbird verwendet 43-mm-Gabeln, die gleiche Größe wie die F4/F4i (und die sechste Generation der VFR800). Der Gabelabstand der XX ist ebenfalls der gleiche wie der der F4/F4i.

Optionale Teile:
Vordere Bremsschläuche - Hier gibt es ein paar mögliche Optionen, die weiter unten erläutert werden.
Vordere Hauptbremszylinder - Die F4/F4i verwendet einen 5/8" (15,8 mm) Hauptbremszylinder, während die XX einen 1/2" (12,7 mm) verwendet.
Hinterer Hauptbremszylinder - Die F4/F4i verwendet einen 14-mm-Hinterrad-Hauptbremszylinder, während die XX einen 11/16" (17,5 mm) verwendet.
 
#2 · (Edited)
Die Gabeln:

Das sind die F4i-Gabeln, die ich bei eBay abgeholt habe.


Sie hatten einige Steinschläge/Gruben und leichten Oberflächenrost an den Holmen, aber das alles lag über der normalen Hubgrenze für den Öldichtring. Es gibt ein paar Steinschläge, die unter starker Kompression Probleme verursachen können, aber ansonsten sollten sie in Ordnung sein. Sie haben sich ziemlich gut gereinigt und die Holme sind fast perfekt gerade mit einem Schlag von nur 0,02 mm (die OEM-Schlagbegrenzung beträgt 0,2 mm).
Meinem Verständnis nach teilen sich die F4- und F4i-Gabeln viele der gleichen Innenteile und sehen äußerlich identisch aus (genau wie die Vergaser- und FI-XX-Gabeln - einige interne Unterschiede, aber äußerlich identisch). Die internen Unterschiede scheinen vernachlässigbar zu sein und sollten keine Auswirkungen auf den Umbau haben.

Der Längenunterschied zwischen den F4/F4i- und den XX-Gabeln beträgt nach meinen Messungen nur etwa 10 mm. Vom untersten Ende der Gabel bis zum oberen Ende des Holm habe ich 782 mm für die F4i und 794 mm für die XX gemessen. Mehr Vorspannung oder längere/stärkere Federn können die Gesamtlänge verändern, indem sie stärker gegen die Top-Out-Feder "drücken". Als ich meine Racetech-Federn in die F4i-Gabeln einbaute, war die Gesamtlänge ein paar mm länger, wodurch der Unterschied etwas geringer als 10 mm war, weshalb ich mit etwa 10 mm Unterschied als Durchschnitt gearbeitet habe.
Das bedeutet, dass die F4/F4i-Gabeln als komplette Einheit in einer XX eingebaut werden können.

Ich habe festgestellt, dass die meisten (wenn nicht alle) VFR-Fahrer die VFR-Holme anstelle der F4/F4i-Holme verwendet haben, um die genaue Länge zu erhalten, aber ich sehe ein Hauptproblem dabei für die XX (und möglicherweise auch für die VFR??). Der Ölstopp am Fuß der F4/F4i-Dämpferpatrone ist eine andere Art und Größe als der XX-Ölstopp und passt nicht in den Boden des XX-Holms, was bedeutet, dass Sie möglicherweise Schäden verursachen können, wenn Sie den Kompressionshub der Gabeln maximal ausreizen. Ich kann zwei mögliche Möglichkeiten sehen, dies zu umgehen, um die XX-Holme zu verwenden, aber da ich keine von beiden ausprobiert habe, werde ich hier nicht darauf eingehen. Wenn Sie es unbedingt wissen müssen, kann ich es später posten. Die Bilder unten zeigen den Unterschied zwischen den Ölstopps (nicht meine Bilder).


Ich persönlich habe kein Problem damit, Gabeln zu verwenden, die 10 mm kürzer sind. Anstatt bei der Montage der Gabeln die OEM-Gabelhöhe von 39 mm von der Oberseite der oberen Gabelbrücke zu verwenden, verwenden Sie einfach 29 mm (ich verwende 30 mm). Es ist immer noch genügend Gabel vorhanden, um Ihre Clip-Ons zu befestigen, Sie müssen nur den Sicherungsring ganz oben an den Gabeln entfernen. Auf dem Bild unten sehen Sie, dass die Gabelkappen gerade über meine Jaws-Gerade-Stangenhalterungen hinausragen.

Bevor ich anfing, habe ich eine Messung von der Oberseite des vorderen Kotflügels bis zur Unterseite der Nase mit der angehobenen Front vorgenommen und 116 mm erhalten. Wenn der F4i-Kotflügel eintrifft, werde ich eine weitere Messung vornehmen, um sicherzustellen, dass noch genügend Platz für den Gabelweg unter der Nase vorhanden ist. Bisher bin ich etwa 1000 km gependelt und hatte keine Freigabeprobleme mit dem mit Kabelbindern befestigten XX-Kotflügel (die Kabelbinder erkläre ich später). ;)


Die einzige andere wichtige Überlegung sind die Gabelfedern. Die F4/F4i-Gabelfedern sind recht niedrig bewertet (0,751 kg/mm bzw. 0,66 kg/mm). Die OEM-XX-Federn sind 0,89 kg/mm (Vergaser und FI - laut Racetech). Sie MÜSSEN also steifere Federn in den F4/F4i-Gabeln verwenden.
Notfalls könnten Sie wahrscheinlich die XX-Federn und -Abstandshalter wiederverwenden, aber sie sind bereits für den Blackbird unterbewertet.
Die gute Nachricht ist, dass, wenn Sie Aftermarket-Federn in Ihren XX-Gabeln verwenden, diese in den F4/F4i-Gabeln gut funktionieren. Ich habe meine Racetech 1,0 kg/mm Federn von meinen XX-Gabeln in den F4i-Gabeln eingebaut.
Ich habe einige neue Federspacer hergestellt, die 10 mm kürzer sind als die, die ich in den XX-Gabeln verwendet habe, aber ich glaube nicht, dass es notwendig war, kürzere Spacer zu verwenden. Ich wusste vorher nicht, wie man die Spacer richtig einstellt, aber jamiedaugherty hat einen Link zu einer großartigen Anleitung zum Einstellen der Spacer-Länge in diesem Thread gepostet. Wenn ich das nächste Mal die Gabeln auseinander habe, werde ich es ausprobieren, um sicherzustellen, dass ich den richtigen Abstandshalter habe.
Wenn Sie Aftermarket-Dämpferventile verwenden, passen diese ebenfalls problemlos. Ich verwende meine Racetech-Goldventile von meinen XX-Gabeln mit den gleichen Ventilpaketen wieder, die ich zuvor verwendet habe. Für den Gabelölstand habe ich mich für den von F4i empfohlenen Wert von 116 mm entschieden (der empfohlene Wert für F4-Gabeln beträgt 118 mm). Bisher fühlt es sich gut an, aber ich werde vielleicht mit dem Gabelölstand experimentieren.

Die F4/F4i-Gabeln verwenden den gleichen Öldichtring und Staubdichtring wie die FI-XX-Gabeln sowie die gleichen Gleitbuchsen... fast (siehe Bild). Die untere Gabelrohrbuchse ist die gleiche wie die untere Buchse an der FI XX. Die obere Gleitbuchse ist die gleiche wie die obere Buchse an der Vergaser-XX.


Das deckt so ziemlich die Grundlagen und Unterschiede bei den Gabeln ab.
Als Nächstes: Bremsen, Vorderrad und Achse.
 
#3 · (Edited)
Die Bremsen (+ Vorderrad und Achse):

Ich habe diese vorderen Bremsscheiben und die komplette Hauptbremszylinder-zu-Bremssattel-Vorderradbremsanlage von eBay.

Der Rundlauf der Bremsscheiben war ausgezeichnet und sie wiesen nur leichte Kratzer durch den Versand auf (KAUFEN Sie NIEMALS von einem Verkäufer, der das "Global Shipping Program" von eBay verwendet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie ihn!).
Die Bremssättel und der Hauptbremszylinder waren ebenfalls in ausgezeichnetem Zustand. Als Bonus hatten die Bremssättel bereits EBC HH-Bremsbeläge, bei denen noch reichlich Material vorhanden war. Volltreffer! :thumb:
Jeder der F4/F4i-Bremssättel ist eine 4-Kolben-Gegenanordnung, verglichen mit den XX-Bremssätteln, die 3-Kolben-einseitig sind. Daher sind die Bremssättel etwas kleiner und die Bremsbeläge sind ebenfalls physisch kleiner.
Der Außendurchmesser der F4-Bremsscheibe ist etwa 14 mm kleiner als die XX-Scheiben (siehe Bild unten). Trotz der Größenunterschiede finde ich, dass diese Bremssättel und Scheiben mehr als genug Bremskraft haben.


Die F4 (oder VFR800) Bremsscheiben passen perfekt auf das FI XX Vorderrad, wobei die OEM XX-Scheibenbefestigungsschrauben verwendet werden.

Änderungen wurden am Vorderrad für die F4i (2001-2006) vorgenommen, daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie nur Vorderradscheiben von einer F4 (1999-2000) erhalten. Um die F4i-Vorderradscheiben zu verwenden, wäre auch die Verwendung eines F4i-Vorderrads, einer Vorderachse und Achsdistanzstücken erforderlich, was den Umbau weitaus teurer machen würde.


Das Vorderrad, die Vorderachse und die Achsdistanzstücke der FI XX (1999-2007) sind identisch mit der F4 (1999-2000). Der Achsabstandshalter links ist 10,5 mm, der Abstandshalter rechts ist 28 mm.
(nicht mein Bild)
Die Montage des Vorderrads an den F4/F4i-Gabeln ist das gleiche Verfahren wie bei der Montage des Rads an den XX-Gabeln (Achse von der linken Seite mit kleinem Abstandshalter auf der linken Seite eingesetzt). Anzugsreihenfolgen und Drehmomente sind ebenfalls gleich. Vergessen Sie nicht, das Vorderrad vor dem endgültigen Anziehen der Klemmschrauben der linken Achse zu federn!


Ich bin noch nicht fertig mit dem Basteln an der Bremsleitungsanordnung, aber im Moment verwende ich einen Teil meiner HEL-Leitungen für die vorderen Bremssättel wieder. Sie können die XX-Bremsleitungen wiederverwenden, aber Sie müssen einige Halterungen anfertigen, um die Dinge zu befestigen, da die Befestigungspunkte an den Gabelunterteilen zwischen der XX und der F4/F4i unterschiedlich sind (siehe Bild unten). Oder Sie könnten hier auch Kabelbinder verwenden :D.

Sie könnten versuchen, die OEM F4/F4i-Bremsleitungen zu verwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie ausreichen, um den Hauptbremszylinder zu erreichen, insbesondere wenn Sie erhöhte Lenker oder eine andere Art von Stummellenkern verwenden (z. B. VFR-Lenker, Heli-Lenker, Vario-Lenker). Meine Empfehlung wäre, einige neue oder gebrauchte geflochtene Leitungen für die F4/F4i zu besorgen, aber mit etwas zusätzlicher Länge.


Sie können entweder den XX-Vorderrad-Hauptbremszylinder oder den F4/F4i-Zylinder verwenden. Im Moment verwende ich den XX-Vorderrad-Hauptbremszylinder, aber der Hebel fühlt sich etwas "schwammig" an. Ich habe immer noch eine ausgezeichnete Bremsleistung mit etwa dem gleichen Hebelweg wie vor dem Umbau, es ist nur nicht so fest am Hebel wie zuvor. Der Einbau des F4/F4i-Hauptbremszylinders anstelle des XX-Zylinders sollte den Hebel etwas straffen. Ich habe den F4/F4i-Vorderrad-Hauptbremszylinder noch nicht ausprobiert, aber ich glaube, dass er ohne Änderungen direkt ausgetauscht werden kann.
Für die Hinterradbremsen können Sie auch entweder den XX-Hinterrad-Hauptbremszylinder oder den F4/F4i-Zylinder verwenden. Unten ist ein Bild des F4/F4i-Hinterrad-Hauptzylinders, ebenfalls von eBay gekauft. Die Gewindestange ist deutlich länger als die des XX, so dass sie gekürzt werden muss. Ich habe noch nicht versucht, ihn einzubauen, daher bin ich mir nicht ganz sicher, welche anderen (falls überhaupt) Änderungen erforderlich sind.

Im Moment verwende ich den XX-Hinterrad-Hauptbremszylinder, aber das Pedal fühlt sich etwas "hölzern" an. Er hat immer noch eine akzeptable Bremsleistung für eine Hinterradbremse, aber der Austausch gegen den F4/F4i-Hinterrad-Hauptbremszylinder sollte das Pedal etwas weicher machen.


Ich mochte die gekoppelten Bremsen und hätte sie wahrscheinlich nie losgeworden, wenn es diesen Umbau nicht gegeben hätte. Aber eine Sache, die ich seit der Entkopplung der Bremsen festgestellt habe, ist deutlich weniger Bremsbindung, insbesondere am Vorderrad. Zuvor stellte ich fest, dass die Vorderradbremsen dazu neigten, ein wenig zu klemmen, was zu einer Bindung führte, die man bei sehr langsamen Manövern spüren konnte (einfache Dinge wie das Rückwärtsfahren aus einem Parkplatz auf ebenem Beton).
Mein Vorderrad hat jetzt einen guten Freilauf, wenn es vom Boden abgehoben wird, während ich vorher vielleicht eine Viertel- bis halbe Umdrehung hatte, bevor das Rad stehen blieb.
Es ist wahrscheinlich, dass das Bindungsproblem mit dem CBS nur ein Ergebnis unzureichender Wartung meinerseits war (insbesondere des vorderen linken Bremssattel-Drehzapfenlagers :bitchslap:), aber wie viele von uns schenken dem kompletten CBS-System so viel Aufmerksamkeit? Achten Honda-Servicetechniker (oder überhaupt Servicetechniker) dem System überhaupt so viel Aufmerksamkeit, wenn sie die Motorräder der Leute warten? Die Servicestelle, die ich ein paar Mal benutzt habe, hatte genug Probleme, die einfachen Dinge richtig zu machen! Jetzt mache ich alles selbst. Zumindest weiß ich so genau, was am Ende einer Wartung getan wurde und was nicht.
 
#4 · (Edited)
Der vordere Kotflügel (+ optionale Endbearbeitung):

Da die Befestigungspunkte der Gabelunterteile von F4/F4i anders sind als bei der XX, können Sie den vorderen Kotflügel der XX nicht wiederverwenden. Sie können günstige chinesische Aftermarket-Kotflügel für F4/F4i von eBay beziehen, aber die meisten davon müssen lackiert werden (es sei denn, Sie mögen den mattschwarzen Look).
Oder Sie können einen brandneuen OEM-Kotflügel für F4/F4i zu einem überraschend günstigen Preis erhalten. Der Vorteil des OEM-Kotflügels ist, dass Sie ihn in genau der gleichen Farbe erhalten können, in der Ihre Blackbird lackiert ist. Viele der F4/F4i-Bikes gab es in den gleichen Farben wie die Blackbirds. Überprüfen Sie einfach, wie Ihr Farbcode lautet (vom Aufkleber am Hilfsrahmen), und suchen Sie in den F4/F4i-Teilekatalogen nach dem richtigen.
Ich habe mich für einen brandneuen OEM-Kotflügel entschieden, damit ich die richtige Farbe für mein Motorrad erhalten konnte, ohne den Aufwand, einen billigen eBay-Kotflügel lackieren zu lassen, außerdem ist das meiste fummelige Befestigungsmaterial dabei. Mein 2006er Blackbird ist "Iron Nail Silver" (Farbcode NH167MU), also kann ich den vorderen Kotflügel des 2005er F4i verwenden, der ebenfalls in "Iron Nail Silver" erhältlich war, wie unten abgebildet, gerade ausgepackt :smilebig:.


Alternativ können Sie den vorderen Kotflügel der VFR800 (ich denke, 6. Generation) an den F4/F4i-Gabeln verwenden. Der vordere Kotflügel der VFR800 hat Löcher für drei Befestigungspunkte auf jeder Seite, von denen zwei mit den Befestigungspunkten der F4/F4i übereinstimmen (unten vorn und oben hinten. Siehe unten. Nicht mein Bild). Das verbleibende obere vordere Loch kann leer gelassen oder verschlossen werden.



In den letzten Wochen habe ich Kabelbinder verwendet, um meinen vorderen Kotflügel der XX als vorübergehende Lösung zu befestigen, während ich auf den neuen F4i-Kotflügel wartete. Es ist nicht die beste Lösung, aber ich habe sichergestellt, dass alles fest gesichert war, bevor ich mich auf die Straße begab. Es hat etwa 2000 km Autobahnfahrt überstanden, muss also ziemlich gut gehalten haben.
Der neue Kotflügel kam letzte Woche an und ich konnte ihn erst am letzten Wochenende anbringen. Hier sind einige Bilder, die zeigen, wie der XX-Kotflügel mit Kabelbindern befestigt ist und der F4i-Kotflügel endlich angebracht ist. Die vorderen Kotflügel sehen anders aus als die Seitenverkleidungen, aber das liegt nur daran, wie das Licht sie trifft. :thumb:


Für die Kotflügelbefestigung habe ich sowohl die vorderen unteren als auch die hinteren oberen XX-Schrauben wiederverwendet. Die vordere untere Schraube hat einen kleinen Spalt, da der F4i-Kotflügel an dieser Stelle etwas dünner ist. Dies wurde durch Hinzufügen einer kleinen Unterlegscheibe behoben. Die oberen hinteren XX-Schrauben sind gerade lang genug, um den Befestigungspunkt des F4i-Kotflügels zu erreichen. Im Moment sind die Bremsleitungen immer noch mit Kabelbindern befestigt, um zu verhindern, dass sie herumflattern, bis ich mich entscheide, was ich am Ende tun werde (d. h. bis ich mir neue, geflochtene Spezialleitungen leisten kann).



Es gibt ein paar Dinge, die ich tun möchte, um das endgültige Aussehen aufzuräumen.
Erstens, das schreckliche Olivgrün von den F4/F4i-Gabelunterteilen loswerden. Ich denke darüber nach, die Gabelunterteile mit Natriumcarbonat auf blankes Metall zurückzublasen und sie dann entweder mit einem Klarlack-Email (für einen unpolierten Rohaluminium-Look) zu besprühen oder sie mit so etwas zu besprühen. Eine weitere Option wäre, sie pulverbeschichten zu lassen, aber ich weiß nicht, was das kosten würde.

Zweitens scheinen die OEM F4/VFR800-Rotoren nur mit goldenen Trägern geliefert zu werden, während meine OEM XX-Rotoren mit schwarzen Trägern geliefert wurden, und ich möchte den schwarzen Look wirklich zurückbekommen. Ich kann entweder Aftermarket-Rotoren mit schwarzen Trägern kaufen (einfachste Lösung, aber potenziell teuer, je nach Qualität) oder ich kann versuchen, meine F4-Rotoren neu zu lackieren (viel mehr Aufwand, aber viel billiger). Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das Neulackieren machbar ist, aber ich denke, Sand/Soda-Strahlen zurück auf blankes Metall und dann Neulackieren mit schwarzem Hochtemperatur-Email. Offensichtlich sind hier weitere Recherchen erforderlich.

Wenn jemand Tipps oder Ideen zum Strahlen/Lackieren hat, lassen Sie es mich bitte wissen, ich würde es gerne hören. Ich habe noch nie so etwas an einem Motorrad ausprobiert, daher sind alle Informationen hilfreich.



Das deckt so ziemlich ab, was Sie über die Montage von F4/F4i-Gabeln an einer Blackbird wissen müssen. Ich hoffe, Sie fanden das einigermaßen interessant.
Wenn Sie weitere Informationen zu etwas Spezifischem wünschen, können Sie mir gerne eine PN senden oder hier posten, und ich werde Sie über alle Änderungen, die ich vornehme, auf dem Laufenden halten. :thumb:
 
#5 ·
Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen für so gute Recherche und Arbeit. Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen und mich für das Jamie Daugherty-Patronen-Kit entschieden, komplett mit Zug- und Druckstufeneinstellern. Ich denke, Ihre Option könnte am Ende teurer sein als meine. Außerdem verlieren Sie das DBS. Werde es mit Interesse verfolgen. :thumb:
 
#6 ·
Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen für so gute Recherche und Arbeit. Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen und mich für das Jamie Daugherty-Patronen-Kit entschieden, komplett mit Zug- und Druckstufeneinstellern. Ich denke, Ihre Option könnte am Ende teurer sein als meine. Außerdem verlieren Sie das DBS. Werde es mit Interesse verfolgen. :thumb:
Vielen Dank, Hammy. Sie haben wahrscheinlich Recht, dass es am Ende teurer sein wird als Jamies Patronen. Die meisten zusätzlichen Ausgaben bei dieser Modifikation für mich sind der Versand von Teilen aus den USA. Die Hauptgründe für den Versuch waren, dass es noch nicht gemacht wurde (auf der XX), und weil es eine mögliche Lösung für Vorspannung, Zugstufe und Druckstufe war, die nicht bedeutete, zu Upside-Down-Gabeln zu wechseln (wie Busa oder SP1). Ich weiß nicht, was ein Busa-Front-End-Umbau kostet, aber ich weiß, dass die Verwendung der F4-Gabeln am Ende viel günstiger sein wird als der SP1-Umbau. Lassen Sie uns wissen, wie es mit Jamies Kit läuft. Es sieht nach einem gut durchdachten und gut gemachten Kit aus. :thumb:
 
#8 ·
Wie läuft das für dich, Skaircro? Sind irgendwelche Probleme aufgetreten? Sehr interessanter Mod und Zeit für ein Update....
Du hast Recht, es ist Zeit für ein Update. Ich wollte schon seit ein paar Wochen eines machen. Bisher läuft alles super, überhaupt keine Probleme! Ich hatte noch keine Zeit, die Dinge auseinanderzunehmen, um die zusätzlichen Bilder zu bekommen. Folglich habe ich die Federspacer noch nicht überarbeitet, um die richtige Größe zu erhalten. Trotzdem fühlt sich alles noch recht gut an und ich hatte keine Probleme mit dem Handling. Ich muss jedoch zugeben, dass ich noch keine Gelegenheit hatte, sie auf einigen richtigen Kurvenstrecken richtig zu testen. Es war alles leider (meistens Autobahn-)Pendeln. :crap:Update zu den Bremsen:Ich habe versucht, die vorderen und hinteren Hauptbremszylinder der F4i einzubauen. Der hintere Hauptbremszylinder der F4i benötigte zwei kleine Änderungen, um zu funktionieren (siehe Bilder). Erstens, Verkürzung des Gewindeteils auf eine ähnliche Länge wie der XX-Hauptzylinder. Zweitens, Austausch des Schlauchanschlussstücks, das am Flüssigkeitsbehälter befestigt wird. Beides waren sehr einfache Änderungen. Alle anderen XX-Hauptbremsteile hinten können wiederverwendet werden und die Schraubenlöcher passen perfekt. Ich habe die Sicherungsmutter von der Gewindestange entfernt, damit ich mehr Einstellbarkeit für den Pedalwinkel bekomme, und etwas Loctite blau verwendet, um unbeabsichtigte Bewegungen zu verhindern. Der F4i-Hauptzylinder gibt dem Pedal ein etwas weicheres Gefühl als der hintere XX-Hauptzylinder, und er bietet eine bessere Bremswirkung für das Hinterrad, ohne das Gefühl zu haben, dass es blockiert. Ich habe ihn auf die gleiche Weise angeschlossen wie den hinteren XX-Hauptzylinder (zwei Leitungen vom Hauptzylinder direkt zum hinteren XX-Bremssattel).
Der vordere Hauptbremszylinder der F4i war ein direkter Austausch für den vorderen XX-Hauptzylinder, obwohl Sie die Schlauchanschlusslasche am Hauptbremszylinder entfernen müssen, genauso wie bei der Verwendung alternativer Clip-Ons am XX. Der F4i-Hauptzylinder fühlte sich steifer an als der vordere XX-Hauptzylinder, aber um ehrlich zu sein, ich mochte das Gefühl nicht und bin zum vorderen XX-Hauptzylinder zurückgekehrt. Das Gefühl des vorderen F4i-Hauptzylinders war einfach zu fest für meinen Geschmack. Mit dem XX-Hauptzylinder konnte ich bequem eine hervorragende Bremskraft mit zwei Fingern erreichen. Mit dem F4i-Hauptzylinder war es für sanftes Bremsen in Ordnung, aber stärkeres Bremsen erforderte viel mehr Kraft. So sehr, dass ich das Gefühl hatte, nicht genug Kraft/Bremskraft zu haben, um in einem Notfall sicher anzuhalten. Ich fand das seltsam, wenn man bedenkt, dass dies die komplette Vorderradbremsanlage der F4i ist. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass das zusätzliche Gewicht der XX gegenüber der F4 (ca. 50 kg mehr Trockengewicht) einfach zu viel für die F4-Hauptzylinder/Bremssattel-Konfiguration ist. Fügt man meine tägliche Gepäck/Zubehör/etc. in diese Gleichung ein, bin ich wahrscheinlich näher an 60-70 kg mehr als die F4. Wie bereits erwähnt, funktionieren der vordere XX-Hauptzylinder mit den vorderen F4-Bremssätteln hervorragend, vielleicht etwas zu schwammig am Hebel, aber hervorragende Bremskraft. Ich muss mir vielleicht einen alternativen vorderen Hauptzylinder zwischen den 1/2" des XX und den 3/4" des F4i ansehen, damit der Hebel nicht zu schwammig und nicht zu hart ist.
FWIW scheinen die OEM-Vorderbremsleitungen der F4i lang genug zu sein (und ich fahre mit einem Jaws-Geradeauslenker), aber sie sind wahrscheinlich gerade noch lang genug (ähnlich wie die OEM-XX-Vorderbremsleitungen). Ich werde versuchen, Sie mit allen anderen Änderungen/Entdeckungen auf dem Laufenden zu halten. :thumb:
 
#9 ·
Da ich Scaircro auf dem Weg zum f4i-Umbau folge, habe ich mir ein paar Fragen überlegt, zu denen Sie vielleicht eine Meinung haben. Da alle Racetech-Innenteile direkt in die Gabeln passen (die Teilenummern sind für die BB und die f4i identisch), werden Sie die Shims gemäß den BB-Anweisungen oder den f4i-Anweisungen einstellen (sind sie unterschiedlich?) Ich habe nur die BB-Blätter. Welches Öl verwenden Sie? BB-Socke ist 10w, f4i-Socke ist 7,5w und RT empfiehlt 5w. Verwenden Sie schließlich den 6-mm-Shim? Wenn ja und die Gabeln 10 mm kürzer sind, verdoppelt sich das Ergebnis effektiv, oder anders ausgedrückt: Kürzere Gabeln und kein Shim haben das gleiche Ergebnis wie Standardgabeln und ein 6-mm-Shim:confused:
 
#10 ·
Da ich dir auf dem F4i-Umbauweg folge, Scaircro, habe ich mir ein paar Fragen überlegt, zu denen du vielleicht eine Meinung hast. Da alle Racetech-Interna ein direkter Austausch in die Gabeln sind (die Teilenummern sind identisch für die BB und die F4i), wirst du die Shims nach den BB-Anweisungen oder den F4i-Anweisungen einstellen (sind sie unterschiedlich?) Ich habe nur die BB-Blätter.
Ich habe meine genauso eingerichtet, wie ich sie in den XX-Gabeln hatte. Ich bin mir nicht sicher, wie sich das F4/F4i-Setup vom XX-Setup unterscheidet, aber ich erinnere mich an einen Thread, den ich irgendwo auf einer der VFR-Websites gelesen habe, in dem es hieß, dass man den Comp/Rebound-Stacks einen zusätzlichen Shim hinzufügen kann, da man dann die externe Einstellung hat, um ihn bei Bedarf zu erweichen. Ich habe aber auch gelesen, dass die Empfehlungen von Racetech bereits etwas auf der festen Seite sind. Ich hatte keine Probleme mit meinem aktuellen Setup und werde die Stacks wahrscheinlich so lassen, wie sie sind.


Welches Ölgewicht verwendest du? BB-Sock ist 10w, F4i-Stock ist 7,5w und RT empfiehlt 5w.
Im Moment verwende ich Silkolene 5wt, da es erschwinglich und leicht erhältlich ist.
Denken Sie daran, dass nicht alle Gabelöle gleich sind, unabhängig von ihrer Gewichtskennzeichnung. Diese Liste enthält nicht alle, aber sie gibt Ihnen einige Zahlen zum Vergleich. Suspension Fluid - Pvdwiki
Für diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen, finden Sie das Datenblatt normalerweise auf der Website des Herstellers. Dann können Sie Öle anhand eines Standardwerts (z. B. cSt@40degC) vergleichen, anstatt anhand der Bezeichnung.


Läufst du zuletzt mit dem 6-mm-Shim? Wenn ja, und die Gabeln sind 10 mm kürzer, verdoppelt dies das Ergebnis effektiv, oder anders ausgedrückt: kürzere Gabeln und kein Shim haben das gleiche Ergebnis wie Seriengabeln und ein 6-mm-Shim:confused:
Ich verwende den 6-mm-Shim. Obwohl die F4-Gabeln kürzer sind als die XX, habe ich sie viel tiefer in den Tripples sitzen als die XX, so dass die Länge vom Boden der Tripples bis zur Achse theoretisch etwa gleich ist.
Ich kenne die Mathematik hinter dem Absenken des Vorderrads nicht, aber es ist anders als das Anheben des Hecks. Hoffentlich können The Duck oder jemand anderes hier die Lücken füllen, da ich auch daran interessiert bin, den Unterschied zu erfahren, da ich immer daran interessiert war, die 6 mm hinten zu behalten und das Vorderrad leicht abzusenken.
 
#11 ·
Ich beende gerade selbst diese Umrüstung an meiner 2006er BB und bin auf Ihren Beitrag gestoßen. Ich möchte nicht kapern, aber ich dachte, ich füge etwas Interessantes hinzu, das ich entdeckt habe.

Ich hatte einen Satz Brembo-Sattel-Relocater/Adapter für CBR900RR & VTR1000F, die ich an meiner Firestorm verwenden wollte, bevor ich mich entschied, einen Fireblade-Front-End-Tausch durchzuführen.

Also hatte ich die Halterungen herumliegen und dachte, ich würde sie anpassen, um zu sehen, ob ich die Standard-310-mm-BB-Scheiben behalten könnte, und sie passten perfekt ohne Platzprobleme.

Die Halterungen kosten 150,00 USD aus dem Gedächtnis und ermöglichen es Ihnen, Ihre werkseitigen Scheiben für alle zu behalten, die diese Umrüstung in Betracht ziehen.

Prost,
Alex
 

Attachments

#13 ·
Ich beende gerade selbst diese Umrüstung an meiner 2006er BB und bin auf deinen Beitrag gestoßen. Ich möchte nicht kapern, aber ich dachte, ich füge etwas Interessantes hinzu, das ich entdeckt habe.

Ich hatte einen Satz Bremssattel-Relocater/Adapter von BrakeTech für CBR900RR & VTR1000F, die ich an meiner Firestorm verwenden wollte, bevor ich mich für einen Fireblade-Front-End-Tausch entschied.

Wie auch immer, ich hatte die Halterungen herumliegen und dachte, ich würde sie anpassen, um zu sehen, ob ich die Standard-310-mm-BB-Scheiben behalten könnte, und sie passten perfekt ohne Platzprobleme.

Die Halterungen kosten 150,00 USD aus dem Gedächtnis und ermöglichen es Ihnen, Ihre werkseitigen Scheiben für alle zu behalten, die diese Umrüstung in Betracht ziehen.

Grüße,
Alex
Danke für die Info Alex. Das ist gut zu wissen. Ich verwende immer noch die F4-Rotoren mit den goldenen Trägern, aber jedes Mal, wenn ich sie anschaue, denke ich daran, sie neu zu lackieren oder durch etwas mit schwarzen Trägern zu ersetzen. Wenn ich diese Adapter verwende, kann ich zu meinen BB-Rotoren mit schwarzen Trägern und viel Fleisch auf der Scheibe zurückkehren! :D
Es ist ein kleines Problem, ich weiß, aber es gehört alles dazu, es 'richtig' zu machen.

Übrigens, hatten Sie Probleme mit dem Scheibenversatz? Die BB-Rotoren haben einen Versatz von 18,5 mm, während die F4 17,5 mm hat. Es ist nur 1 mm Unterschied, aber ich weiß nicht, ob dies Auswirkungen hätte. :huh:

Ich denke, Sie werden die Antwort finden, wenn Sie mit der m/c-Kolbenfläche und ihrem Verhältnis zur Fläche der Kolben in den Bremssätteln arbeiten.

Ich habe ein paar Tabellen erstellt (ich weiß nicht, ob ich sie noch habe, aber es waren nur ein paar einfache Berechnungen, die leicht reproduziert werden konnten), die die Bremskraft an der Scheibe in Abhängigkeit vom m/c-Durchmesser berechneten, als ich die Brembo-Hinterradhalterung baute/entwarf. Die 'Versuchung' ist immer, größer zu werden, da es mehr Flüssigkeit bewegt, aber das kann zu einer Ein/Aus-Bremse mit wenig Gefühl führen, kleiner werden und man landet mit einer schönen Bremse, der die Bremskraft ausgeht ..... was meiner Meinung nach das ist, was Sie gefunden haben.

Der Bird ist schwer zu berechnen, die standardmäßige gesamte vordere Bremskraft, da man Annahmen über den Beitrag des LBS treffen muss ..... aus dem Stegreif denke ich, dass ich 60 % Effizienz für den 3. Kolben verwendet habe (obwohl er mehr zur Bremskraft für die gleiche Menge an bewegter Flüssigkeit beiträgt, da er kleiner ist)
Danke für die Info Duck. Ich habe einige Berechnungen mit Formeln versucht, die ich auf verschiedenen Seiten gefunden habe, hatte aber keinen Erfolg (für vorne oder hinten), höchstwahrscheinlich ein Ergebnis meiner schlechten Interpretation oder Eingabe. :crap:
Wenn Sie Ihre Tabellen finden, betragen die Abmessungen für die vorderen F4-Bremssattelkolben 33,8 mm (obere Kolben) und 32 mm (untere Kolben).
 
#12 ·
Skaircro said:
Ich fand das seltsam, wenn man bedenkt, dass dies die komplette Vorderradbremsanlage der F4i ist. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass das zusätzliche Gewicht der XX gegenüber der F4 (ca. 50 kg mehr Trockengewicht) einfach zu viel für die F4 Hauptbremszylinder/Bremssattel-Konfiguration ist, um es zu bewältigen.
Ich denke, Sie werden die Antwort finden, wenn Sie mit der m/c-Kolbenfläche und ihrem Verhältnis zur Fläche der Kolben in den Bremssätteln arbeiten.

Ich habe ein paar Tabellen erstellt (ich weiß nicht, ob ich sie noch habe, aber es waren nur ein paar einfache Berechnungen, die leicht reproduziert werden konnten), die die Bremskraft an der Scheibe in Abhängigkeit vom m/c-Durchmesser berechneten, als ich die Brembo-Hinterradhalterung baute/entwarf. Die "Versuchung" ist immer, größer zu werden, da dadurch mehr Flüssigkeit bewegt wird, aber das kann zu einer Ein/Aus-Bremse mit wenig Gefühl führen, kleiner werden und man landet mit einer schönen Bremse, der die Bremskraft ausgeht ..... was, denke ich, Sie gefunden haben.

Der Bird ist schwer zu berechnen, die standardmäßige vordere Gesamtbremskraft, da man Annahmen über den Beitrag des LBS treffen muss ..... aus dem Stegreif denke ich, dass ich 60 % Effizienz für den 3. Kolben verwendet habe (obwohl er mehr zur Bremskraft für die gleiche Menge an bewegter Flüssigkeit beiträgt, da er kleiner ist)
 
#14 ·
Skaircro said:
Wenn Sie Ihre Tabellenkalkulationen finden, betragen die Abmessungen für die vorderen Bremssattelkolben des F4 33,8 mm (obere Kolben) und 32 mm (untere Kolben).
Ich nehme nicht an, dass Sie den Durchmesser des F4-Hauptbremszylinders zur Hand haben, oder? Sparen Sie mir die Suche danach ...

Ich werde auch meine hinteren Berechnungen ausgraben, ich hatte großen Spaß mit den hinteren Hauptbremszylindern, als ich mit der Brembo-Umrüstung arbeitete. :smilebig:
 
#16 ·
Ich nehme an, Sie haben nicht zufällig den Durchmesser des F4 m/c-Kolbens zur Hand, oder? Das würde mir die Suche ersparen ......

Ich werde auch meine hinteren Berechnungen heraussuchen, ich hatte großen 'Spaß' mit den hinteren m/c's, als ich mit der Brembo-Umrüstung gearbeitet habe. :smilebig:
Der vordere Hauptbremszylinder des F4/F4i ist 5/8" (ca. 15,8 mm), aber ich verwende den XX-Vorderen mit 1/2" (ca. 12,7 mm).

Für hinten verwende ich den XX-Bremssattel, die Kolbenmessungen, die ich erhalten habe, waren 22,7 mm/25,5 mm/22,7 mm (vorne/mitte/hinten), mit dem hinteren Hauptbremszylinder des F4/F4i, der 14 mm beträgt (der hintere Hauptbremszylinder des XX ist 11/16" oder etwa 17,5 mm).
 
#18 ·
Da haben Sie vollkommen recht, die inneren Kolben sind 1 mm weiter draußen als die äußeren Kolben. Bezüglich des Bremsdrucks ist der Hebeldruck in Ordnung, sobald Sie die Bremsen entlüftet und genügend Flüssigkeit im System haben. Sie haben gerade die Bremssattelkolben so eingestellt, dass eine Seite etwas weiter draußen ist, aber im praktischen Straßenverkehr macht das keinen Unterschied. Ich hatte diese gleiche Situation schon bei anderen Motorrädern, und es beeinträchtigt die Bremsfunktion überhaupt nicht, nicht einmal bei meinen Rennmotorrädern.

Die Braketech-Halterungen sind für 320-mm-Rotoren ausgelegt, so dass Sie bei der Montage an einer BB mit 310-mm-Rotoren feststellen werden, dass am oberen Rand etwa 5 mm ungenutztes Belagmaterial vorhanden sind. Das ist für mich kein Problem, da ich alle Bremsbeläge meiner Motorräder jährlich wechsle, wenn ich die Bremsen entlüfte und die Bremssättel und Kolben reinige. Wenn Sie Ihre Beläge bis zum Ende ihrer Verschleißgrenze nutzen möchten, kann es zu Problemen mit dem Festfressen kommen, aber ansonsten behalten Sie sie einfach im Auge und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Grüße,
Alex
 
#19 ·
Ich frage mich... ist es möglich, die Innereien der F4 oder F4i in der Vergaser-XX-Gabel zu verwenden? Ich meine die Ventile, die oberen Einsteller und alles, was darin enthalten ist? Natürlich mit einer verbesserten Feder? Oder braucht man für diese Umrüstung die Gabel komplett?

Ich würde diese Umrüstung gerne vornehmen, aber ich möchte nicht die ganze Gabel und die Bremsen und mehr Komplikationen haben... Ich möchte es so einfach wie möglich halten, aber die Vorspannungs- und Zugstufeneinstellung in der Originalgabel haben, mit dem Rad, dem Kotflügel, den Bremsen usw.
 
#20 · (Edited)
Ich steige mit einer Frage ein... ist es möglich, die F4- oder F4i-Interna in der Vergaser-XX-Gabel zu verwenden? Ich meine die Ventile, die oberen Einsteller und alles, was darin enthalten ist? Mit einer verbesserten Feder natürlich? Oder braucht man für diese Umrüstung die Gabel komplett?

Ich würde diese Umrüstung gerne vornehmen, aber ich würde nicht die ganze Gabel und die Bremsen und weitere Komplikationen bekommen... ich würde es so einfach wie möglich halten, aber die Vorspannungs- und Zugstufeneinstellung in der Originalgabel haben, mit dem Rad, dem Kotflügel, den Bremsen usw.
Ich habe im Moment nicht alle meine Messungen zwischen der XX und der F4 zur Hand, aber ich denke, das sollte kein Problem sein.
Das Einzige, was Sie im Auge behalten müssen, ist die Dämpferstange. Da die F4-Gabeln etwas kürzer sind als die XX, wollen Sie nur sicherstellen, dass bei voller Ausdehnung die XX-Standrohre die obere Feder erreichen, bevor die Dämpferstange im Inneren der Patrone maximal ausgefahren ist.
Sie müssen auch das XX-Öl-Schloss wiederverwenden (am Fuß der Patrone).

Übrigens, was Sie vorhaben, ist im Grunde dasselbe wie bei den Jamie Daugherty-Kits, abzüglich der verbesserten Federn/Ventile/Scheibenpakete/schönen Farben. :)